CHRONIK

Am 24. Juni 1884 wurde von 15 Arbeitern in Evestorf, vermutlich auch zur Tarnung damals verbotener gewerkschaftlicher Aktivitäten, der „Männergesangverein Fidelia Evestorf" gegründet. Schnell entwickelte sich der Männerchor zu einer festen Größe auch bei dörflichen Festivitäten. Ein Versuch „besserer“ Grundbesitzer, in den zwanziger Jahren einen Konkurrenzchor zu etablieren, musste scheitern, gab es doch damals wie heute mehr Arbeiter als Grundbesitzer.  Wie alle Arbeiterorganisationen wurde der Chor 1933 verboten; erst 1947 genehmigten die britischen Besatzungsbehörden die Wiederaufnahme des Probenbetriebes. Nach einem vorübergehenden großen Zustrom an ( bis zu 38) Sängern litt der Chor in den sechziger Jahren zunehmend an Mitgliederschwund und Überalterung. ... weiterlesen >>

Auf Initiative des damaligen Chorleiters Albrecht Niehof wurde der Männerchor deshalb 1972 in den gemischten Chor „Chorgemeinschaft ,Fidelia‘ Evestorf“ umgewandelt; 19 Frauen sorgten für frischen Schwung und neue Singfähigkeit. Bei dörflichen Festen, beim Laternenumzug und Gottesdiensten wurden die Beiträge von „Fidelia“ gerne gehört. In den letzten 29 Jahren entwickelte „Fidelia“ mit Kristina Knobloch als Chorleiterin ein vielseitiges anspruchsvolles musikalisches Profil. Nachdem Kristina Knoblauch nun aus gesundheitlichen Gründen die Chorleitung niedergelegt hat, gehen wir mit Elena Rost schwungvoll  in die nächsten Jahre.

FIDELIA HEUTE